Das Freibad Unna-Massen
Abriß Dokumentation
Besucher und Freunde des Sole- und Freizeitbades Unna-Massen blicken sicherlich wehmütig auf die Einstellung des Badebetriebs
des Freibads in Massen. Um nicht alle Erinnerungen verblassen zu lassen, gibt es hier Bilder und Hintergrundinformationen
vom Abriß und Rückbau des Freizeitbades.
Um kurz auf die Geschichte des Bades einzugehen, hier einige grundlegende Information. Das Freizeitbad Unna-Massen eröffnete 1982 im Stadtteil Massen an der nahe gelegenen Kleistraße. Hier tummelten sich zu Hochzeiten jährlich rund eine halbe Millionen Gäste. Zuletzt konnten allerdings nur noch etwa die Hälfte der Besucher verzeichnet werden, was wohl auch an dem maroden Zustand des Bades gelegen haben dürfte.
Im Herbst 2009 endete der Freibadbetrieb und im Februar 2010 wurde auch der Saunabetrieb eingestellt. Zwei Jahre später sollte dann der Rückbau, oder besser gesagt, der Abriss des Freizeitbades mit all seinen Einrichtungen beginnen, der für einige Wochen kalkuriert wurde. Der Kostenaufwand dafür soll grob in dem Bereich der Besucherzahlen liegen, die zuletzt das Bad jährlich genutzt haben.
Im Juli 2012 startete also der Rückbau des Freizeitbades. Begleitet wurde dieser ein Jahr lang von ausgebadet.de um die Wandlung von einem Freibad hin zu einer Brachfläche zu dokumentieren.
In dieser Zeit war es immer erstaunlich zu sehen aus welchen Ecken der näheren Umgebung ehemalige Badbenutzer den Ort aufsuchten um sich ein Bild von dem verschwindenen Bad zu machen. Meist einfach nur mit einem verständnislosen Kopfschütteln begleitet. Da ein mögliches Bürgerbad scheiterte wird es also nun in Massen kein Freibad mehr geben, denn stattdessen ist ein Jahr nach dem Beginn Abrissarbeitenauf dem 27.000 Quadratmeter Gelände eine naturnahe Fläche entstanden.
Wer also letzte Eindrücke vom Freibad Massen und dem Rückbau des Bades sucht, könnte hier durchaus fündig werden um seine Erinnerungen etwas aufzufrischen.
In Massen hat es sich jedenfalls ausgebadet.